0176-637 704 73
0176-921 727 39
Außerhalb der Öffnungszeiten bitte via Email
info@katzenschutzhattingen.de
Edith Hedegger
Katzenschutz Hattingen e.V.
Über der Horst 44
45527 Hattingen
Spendenaktion für unsere Arbeit
Katzenschutz-Hattingen e.V.
Verwendungszweck: Spende
Sparkasse Hattingen
IBAN: DE50 430 510 400 003 010 766
Bevor du dich entscheidest
Sie sind schon auf die Katz‘ gekommen oder wollen zum allerersten Mal einer Samtpfote ein Zuhause bieten? Hier einige wichtige Anregungen und Tipps dazu!
Eine Katze kann ca. 20 Jahre alt werden, und in dieser langen Zeit kann so einiges passieren. Sie braucht ein „Für-Immer-Zuhause“, keinen Ort, an dem sie kurz „zwischen geparkt“ oder abgegeben wird, weil eine Scheidung ansteht oder sie „lästig“ wird.
Katzen sind Gewohnheitstiere und benötigen bei Ortswechsel/Umzug, Zuzug weiterer Haustiere und Babynachwuchs eine intensive Eingewöhnungsphase. Anderenfalls reagieren sie möglicherweise mit Protestpinkeln, was später dazu führt, dass alle entnervt sind und keiner der Parteien sich mehr wohl fühlt. Bitte informieren Sie sich bei anstehenden Veränderungen frühzeitig über die Möglichkeiten zur Vorbereitung im Internet (z. B. bei Feliway.de, herz-fuer-tiere.de, deine-tierwelt.de)
Vor dem Einzug eines Stubentigers sollten Sie ggf. mit Ihrem Vermieter klären, ob dieser keine Einwände hat. Auch brauchen Sie – grade, wenn kleine Wuselmäuse einziehen – genug Verständnis, wenn mal was kaputt oder daneben gehen sollte.
Die folgende Liste wendet sich vor allem an Erstkatzenbesitzer:
Die Fellnase braucht Ihre Liebe, Zeit und Zuwendung. Auch kann es durchaus sein, dass sich der Stubentiger zu den unmöglichsten Uhrzeiten bemerkbar macht und lautstark Futter, Streicheleinheiten oder Bespaßung einfordert.
Ihre Intim- bzw. Privatsphäre kann von der Samtpfote eingeschränkt werden: Wenn Ihre Katze an Ihnen hängt, folgt Sie Ihnen unter Umständen überall hin.
Fellnasen liegen manchmal gerne da, wo man sie grade nicht brauchen kann. Statt brav wie ein Hund bei der Arbeit unter dem Tisch zu liegen, liegt eine Katze einfach mal sehr gerne auf der Arbeit.
Auch wenn man oft lesen kann, das Katzen Einzelgänger sind, stimmt das so nicht. Vor allem Wohnungskatzen sollten nicht allein gehalten werden, da sie sehr soziale Tiere sind.
Grade ältere Katzen haben einen ganz besonderen Charme: Sie sind Persönlichkeiten, die ihren eigenen Kopf haben und wissen, wo es langgeht.
Seitennavigation
Spendenaktion
SPONSOREN